News

Pressemeldung vom 14.10.2025:

Revolutionäres Blutplasmaauftauen: PlasmaQuick setzt neue Maßstäbe für medizinische Notfälle

Schwerer Unfall auf der Autobahn. Motorradfahrer droht aufgrund schwerster Verletzungen zu verbluten. Während Notarzt und Sanitäter die Blutungen zu stoppen versuchen, taut im Rettungswagen innerhalb von 6 Minuten das tiefgefrorene Plasma auf, mit dem der Blutverlust ausgeglichen wird, damit der Verunglückte überhaupt eine Überlebenschance hat.

Noch ist das Zukunftsmusik, aber die patentierte Technik sowohl für den mobilen als auch für den stationären Einsatz solcher Auftaugeräte ist schon da. Auftauen von tiefgefrorenem Plasma völlig neu gedacht – mit verblüffend kurzen Auftauzeiten von 6 – 8 Minuten, ohne das Plasma zu schädigen. Dieser PlasmaQuick-Automat stellt einen echten Innovationssprung in der medizinischen Auftautechnologie dar. Entwickelt für Krankenhäuser und die Notfallversorgung, vereint er Geschwindigkeit, Sicherheit und digitale Intelligenz auf eine bisher unerreichte Weise.

Wichtige revolutionäre Merkmale:

  1. Deutlich verkürzte Auftauzeiten: Herkömmliche Geräte benötigen 30 Minuten oder länger – ein kritischer Engpass in Notfällen. PlasmaQuick schafft dies in weniger als 8 Minuten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  2. Innovatives technisches Konzept: Das Herzstück von PlasmaQuick ist ein Bewegungssystem, das das Plasma während des Auftauens sanft bewegt. Dies gewährleistet eine effiziente Wärmeübertragung und ein gleichmäßiges, schonendes Auftauen – ohne die mit Mikrowellengeräten verbundenen Risiken (wie Verklumpung oder Qualitätsverlust).
  3. Digitale Integration und Rückverfolgbarkeit: PlasmaQuick ist vollständig in Krankenhausinformationssysteme integrierbar, unterstützt die Lieferkettenverfolgung (RFID) und ermöglicht die Fernwartung sowie die digitale Dokumentation aller Prozessdaten – und erfüllt damit die Anforderungen moderner, digitalisierter klinischer Arbeitsabläufe.
  4. Patente und Marktreife: Das europäische Patent ist bereits erteilt; angemeldet sind Patente in den USA, China und Indien. Ein voll funktionstüchtiges Modell wurde entwickelt, auf dem schon eine Reihe von Tests gelaufen sind, die den Innovationssprung beweisen. Jetzt geht es darum, aus dem Funktionsmodell einen marktreifen Prototypen zu entwickeln und dafür werden Partner gesucht. Marktprognosen prognostizieren überdurchschnittliches Wachstum und hohe Renditen.
  5. Klinische und wirtschaftliche Auswirkungen: Krankenhäuser können Plasma schneller und sicherer transfundieren, Kosten und Lagerbedarf senken und Abfall minimieren.
  6. PlasmaQuick wurde für den Bedarf von Kliniken entwickelt. Eignet sich aber auch besonders für den militärischen Gebrauch: Erstversorgung im Feld mit der mobilen Variante von PlasmaQuick (schneller als Instand-Plasma) und weitere Versorgung im Lazarett mit dem stationären Gerät.

PlasmaQuick setzt neue Maßstäbe in puncto Auftaugeschwindigkeit, Plasmaqualität, digitaler Integration und wirtschaftlichem Nutzen und adressiert damit die zentralen Herausforderungen der Transfusionsmedizin.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.blutplasma-auftauen.de oder per E-Mail an wleven@blutplasma-auftauen.de.

 Medienkontakt:

Agentur Leven GmbH, Frankenstr. 29, 50858 Köln, wleven@levengmbh.de, Tel.: +491727115206

———————————————————————————————-

Revolutionary blood plasma thawing: PlasmaQuick sets new standards for medical emergencies

Serious accident on the highway. Motorcyclist is in danger of bleeding to death due to multiple injuries. While emergency doctors and paramedics try to stop the bleeding, the deep-frozen plasma thaws in the ambulance within 6 minutes, compensating for blood loss so that the victim has a chance of survival.

This is still a distant prospect, but the patented technology for both mobile and stationary use of such thawing devices is already here. Thawing deep-frozen plasma has been completely reimagined – with astonishingly short thawing times of 6-8 minutes without damaging the plasma. This PlasmaQuick machine represents a true leap forward in medical thawing technology. Developed for hospitals and emergency care, it combines speed, safety, and digital intelligence in a way never before achieved.

Key revolutionary features:

  1. Significantly reduced thawing times: Conventional devices require 30 minutes or longer – a critical bottleneck in emergencies. PlasmaQuick achieves this in less than 8 minutes, without compromising quality or regulatory compliance.
  2. Innovative technical concept: At the heart of PlasmaQuick is the agitation system, which gently moves the plasma during thawing. This ensures efficient heat transfer and even, gentle thawing – without the risks associated with microwave devices (such as clumping or loss of quality).
  3. Digital integration and traceability: PlasmaQuick is fully integrated into hospital information systems, supports supply chain tracking (RFID), and enables remote maintenance and digital documentation of all process data – thus meeting the requirements of modern, digitized clinical workflows.
  4. Patents and market readiness: The European patent has already been granted; Patents have been filed in the USA, China, and India. A fully functional model has been developed, on which a series of tests have already been conducted, demonstrating this leap in innovation. The next step is to develop the functional model into a market-ready prototype and partners are sought for this. Market forecasts predict above-average growth and high returns.
  5. Clinical and economic impact: Hospitals can transfuse plasma faster and more safely, reduce costs and storage requirements, and minimize waste.
  6. PlasmaQuick was developed for the needs of hospitals. But it is also particularly suitable for military use: Initial treatment in the field with the mobile version of PlasmaQuick (faster than instant plasma) and subsequent treatment in the hospital with the stationary device.

PlasmaQuick sets new standards in terms of thawing speed, plasma quality, digital integration, and economic benefits, thus addressing the key challenges of transfusion medicine.

Further information can be found at www.blutplasma-auftauen.de or by email at wleven@blutplasma-auftauen.de.

Media contact:

Agentur Leven GmbH, Frankenstr. 29, 50858 Cologne, wleven@levengmbh.de, Tel.: +49 1727115206

 

———————————————————————————-

 

Pressemeldung vom 08.08.2025:

Revolutionäres Blutplasmaauftauen: PlasmaQuick setzt neue Maßstäbe für medizinische Notfälle

Blutplasma ist in der Notfallmedizin und Chirurgie lebensentscheidend – jede Minute zählt. Herkömmliche Auftaugeräte benötigen 30 Minuten oder mehr, um gefrorenes Plasma transfusionsbereit zu machen – eine Verzögerung, die im Notfall verheerende Folgen haben kann. . PlasmaQuick ändert alles: Es taut Plasma in nur 6 bis 8 Minuten auf – validiert, regelkonform und sofort einsatzbereit. Ein echter Innovationssprung, weil automatisches Auftauen völlig neu gedacht wurde.

Was macht PlasmaQuick einzigartig?
• Ultraschnelles Auftauen: Nur 6–8 Minuten pro Einheit
• Digitale Integration: Kompatibel mit allen gängigen Krankenhausinformationssystemen (KIS)
• Lückenlose Dokumentation: RFID-gestützte Rückverfolgbarkeit
• Fernwartung & Updates: Maximale Verfügbarkeit und Compliance
• Patentierte Technologie: Schutz in der EU, Patentanmeldungen in den USA, China und Indien
• Flexibel einsetzbar: Als mobiles und stationäres Gerät geplant

Das Ergebnis?
Krankenhäuser gewinnen Zeit, senken Kosten und verbessern die Versorgung – für bessere Patientenergebnisse.
Mit soliden Nachfrageprognosen und einem ROI-Potenzial von über 20 % ist PlasmaQuick bestens aufgestellt, ein globaler Marktführer zu werden. Aus dem vorhandenen Funktions-modell muss jetzt ein Prototyp abgeleitet werden.

Der Markt wartet – jetzt ist der Moment, um mit PlasmaQuick die Versorgung zu revolutionieren. Jetzt in die Zukunft der Medizintechnik investieren!

Weitere Informationen unter www.blutplasma-auftauen.de oder per Mail: wleven@blutplasma-auftauen.de
Retten wir gemeinsam Leben und gestalten wir die Zukunft der Medizintechnik!

Medienkontakt:
Agentur Leven GmbH, Frankenstr. 29, 50858 Köln, wleven@levengmbh.de, Tel.: +491727115206

————————————————————————————————-

nach oben

Revolutionary Blood Plasma Thawing: PlasmaQuick Sets New Standards for Medical Emergencies

Blood plasma is a critical resource in trauma care and surgery, often making the difference between life and death within minutes. Conventional thawing devices require 30 minutes or more to prepare frozen plasma for transfusion—a delay that can have devastating conse-quences in an emergency. PlasmaQuick changes the situation: It thaws plasma in 6 to 8 minutes, is fully validated, and complies with all regulations. A true leap forward in innova-tion, it completely rethinks automated thawing.

What makes PlasmaQuick unique?
• Ultrafast thawing: 6 to 8 minutes per plasma unit
• Fully digital integration: Seamless connection to hospital information systems (HIS)
• Comprehensive documentation: End-to-end supply chain tracking via RFID
• Remote maintenance and updates: Ensuring maximum availability and compliance
• Patented innovation: Protected in the EU, patents pending in the US, China, and India
• Flexible use: PlasmaQuick will be available as a mobile and stationary device

The result?
Hospitals save valuable time, reduce costs, and optimize processes – while improving patient outcomes.
With solid demand forecasts and an ROI potential of over 20%, PlasmaQuick is ideally positioned to become a global market leader. A prototype must now be derived from the existing functional model.

The time is now; the market is desperately waiting for a blood plasma thawing machine with thawing times under 8 minutes. Invest in the future of medical technology now!

Further information is available at www.blutplasma-auftauen.de or by email:
wleven@blutplasma-auftauen.de

Let’s save lives together and shape the future of medical technology!

Media contact:
Agentur Leven GmbH, Frankenstr. 29, 50858 Cologne, wleven@levengmbh.de, Tel.: +49 1727115206

nach oben

 

zurück